Geht es nach dem Bundesverband der Verbraucherzentrale, so soll Ökostrom in Zukunf ein einheitliche Label erhalten. Damit sollen richtige Ökostrom Tarife von den Scheintarifen unterschieden werden. Die Präsentation der Unternehmen sei überwiegen intransparent und somit für den Verbraucher gänzlich ungeeignet. In einer Umfrage gaben 40 Prozent der Befragten an, dass der Begriff Ökostrom gesetzlich geregelt ist und es sich bei den Tarifen dann auch um echten Ökostrom handelt. Hier besteht also dringenst Handlungsbedarf.
Ein solche Label muss auch her, man weiß doch kaum noch was nun wirklich Ökostrom ist und was einfach nur geschönte Tarife sind. Auf stundenlange Recherche im Internet haben die wenigsten Kunden Lust. Hier sind auch Portale wie verivox gefragt, die selbst schon eine Beurteilung vornehmen könnten, aber nein, dass geht ja nicht, man profitiert ja von den abgeschlossenen Verträgen und würde damit vermutlich einige Anbieter vergraulen.