Laut Greenpeace ist das größte Problem auf dem Planeten noch immer der Klimawandel, den der Mensch nicht energisch genug bekämpft. Für die Politik sei es die größte Herausforderung, neben Finanzkrise und Schuldenproblemen, müsse gerade in dem Bereich des Klimawandels deutlich mehr getan werden. Greenpeace befürchtet, dass es schon bald zu Rohstoffknappheiten kommen wird durch das veränderte Klima, schon jetzt spüren einige Menschen bereits den Wandel.
Nach der Nachricht von Greenpeace melden sich auch unzählige selbst ernannte Experten, die der Meinung sind, dass die Deutschen noch deutlich umdenken müssen, eine komplette Verhaltensänderung sei nötig um bis 2050 die fossilen Energieträger auf unter 20 Prozent zu drücken. Gerade das Verhalten beim Ausbau der Netze sei fragwürdig, viele fordern einen Umschwung, sind aber nicht bereit vor der eigenen Haustür Strommasten oder Windräder stehen zu haben. So klappt es nicht mit der Energiewende. Interessant ist aber, egal was wir umdenken und einsparen, es bringt alles nichts wenn die anderen Länder der Welt nicht mitziehen.