Die EU hat das Ziel bis 2020 mindestens zehn Prozent des Verkehrsaufkommens mit erneuerbaren Energien anzutreiben. Für Auto oder Motorradfahrer kommen dadurch Mehrausgaben zu, da sich der Anteil an Biokraftstoffen verdoppeln wird. Nach ersten Schätzungen wird Deutsche Autofahrer dies pro Jahr insgesamt 2,15 Milliarden Euro kosten. Zumal die sogenannten Energiefahrzeuge bisher alles andere als energiefreundlich sind. Sei es der Stromverbrauch beim Elektrofahrzeug, oder aber das tanken von Biokraftstoffen die in der Produktion die Umwelt massiv belasten.
Wen wundert es, der Autofahrer zahlt doch auch heute schon alles. Der E10 Schwindel ist ja auch von der Politik herauf beschworen und bestraft die Autofahrer mit hohen Spritkosten. Wenn E10 sich nicht verkauft zahlen die Mineralölkonzerne halt Strafsteuern, diese werden schon einmal vorab auf den Spritpreis umgelegt um die Kosten sicher zu haben, muss man keine Strafe zahlen, so ist wenigstens noch ein sattes Umsatzplus hinzu gekommen, wovon auch der Staat profitiert.