Vertreter der EU prüfen derzeit ob BMW eine Fördernug beim Bau von Elektrofahrzeugen bekommen soll. Insgesamt sollen so bis zu 46 Millionen Euro an BMW ausgezahlt werden, BMW selbst möchte insgesamt 368 Millionen Euro in Leipzig investieren. Das Geld würde ausschließlich für die Produktion von Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen genutzt werden. Die EU ist nun in der Pflicht zu prüfen ob dies wettbewerbsrechtlich möglich ist.
Es steht anderen Unternehmen sicherlich auch frei einige Millionen oder Milliarden in die Forschung zu investieren, nur sind nicht alle dazu bereit. Von daher glaube ich schon das es wettbewerbsrechtlich in Ordnung geht wenn man ein Subvention an BMW vergibt. Es muss allerdigns geklärt werden ob auch tatsächlich das oberste Ziel hierbei die Forschung nach alternativen Energien ist und auch bezahlbar für den Endverbraucher wird.