Laut einer aktuellen Umfrage des ARD Morgenmagazines sind 65 Prozent der Deutschen gegen ein Atommüll Endlager in der Nachbarschaft, rund 32 Prozent könnten es sich vorstellen, aber nur wenn die Sicherheit gewährleistet ist. Interessant ist das Anhänger der Union und FDP nur zu 52 Prozent bereits wären in der Umgebung eines Atommüll Endlagers zu leben, SPD, Grüne und Linke sprachen sich mit 73 Prozent dagegen aus.
Wer möchte auch schon neben einem Atom Endlager leben von dem man nicht weiß wie es sich entwickelt. Praktische Tests gibt es nicht wie sich das auf Jahrzehnte hin auswirkt. Aber die Politiker die für die Laufzeitverlängerung gestimmt haben, diese sollte man dort einquartieren, schließlich war es ja ihr Wunsch. Komisch nur das geradeeinmal 50 Prozent der CDU und FDP dort leben würden.
Es gibt erneut Nachrichten darüber das die Zwischenlager für den Atommüll bereits voll sind und es an zehn bis zwölf Standorten in absehbarer Zeit sehr eng werde kann. Besonders betroffen das Kraftwerk Gundremmingen in Bayern, hier geht man davon aus das das Kraftwekr bei Vollbetrieb nur noch Kapazitäten für rund drei Jahre hat. Die Frage ist dann wohin mit dem ganzen Atommüll.