Aus der Elektroindustrie wird die Kritik laut, dass es keine Lobby für das Thema Stromsparen gibt und daher auch keine Unterstützung in dem Bereich vorhanden ist. Die Branche bietet genug Potenzial, dieses kann aber derzeit nicht genutzt werden. Vor allem kritisiert der Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektroindustrie, Friedhelm Loh, dass die Politiker lieber die Autoindustrie unterstützen oder aber die erneuerbaren Energien. Dabei gibt es genügend Einsparpotenzial bei der Effizienz von Geräten, nur werden diese ohne den entsprechenden Support aus der Politik nicht wirklich beachtet.
Verständlicherweise regt sich die Elektroindustrie auf, man selbst bietet gute Produkte und könnte vermutlich noch bessere bieten wenn nur mehr Unterstützung da wäre. Aber hier erkennt man wieder eindeutig, dass es der Bundesregierung relativ egal ist mit der Energiewende und dem geringeren Stromverbrauch. Wenn alle Leute weniger Strom verbrauchen sinken auch die Steuereinnahmen erheblich, von daher kein gutes Geschäft für den Staat.