Im Hamburger Hagenbecker Tierpark ist eine von sechs Seychellen-Riesenschildkröten im Freigehege am Freitag 100 Jahre alt geworden. Im Winter lebt das Tier in einem Gewächshaus unter 20.000 Watt starken UV-Licht-Strahlern und im Rest des Jahres verbringt die Riesenschildkröte ihr Leben im sogenannten Sauriergehege. Hier sind lebensgroßen Dinosaurier-Skulpturen aufgebaut, damit sich die Schildkröten wohl fühlen. Doch Schildkröte Leopold ist noch richtig jung. Riesenschildkröten können bis zu 175 Jahre und bis zu 250 Kilogramm schwer werden. Selbst da ist Leopold mit seinen 200 Kilogramm noch richtig leicht. Leider kommt diese Art von Schildkröten in freier Wildbahn nur selten vor und ist nur auf wenigen Inseln im Indischen Ozean vertreten. Im 17. und 18. Jahrhundert dienten die Tiere als lebender Proviant auf Segelschiffen und wurden vielerorts ausgerottet, zumal die auf die Inseln gebrachten Ratten, Hunde und Schweine auch den Nachwuchs vernichteten. Durch gezielte Nachzuchten in vielen Tiergärten wurde die Art weiter erhalten.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Naturwissen
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
725
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 06/08/2010 9:54 pm