Umweltministerin Barbara Hendricks hat sich gegen Fracking ausgesprochen. Sie beruft sich dabei auf die Koalitionsvereinbarung, in der festgehalten wurde, dass Fracking in Zukunft kein Thema sein werde. Erst wenn Fracking ohne Chemikalien funktioniert wäre eine erneute Überprüfung möglich so Hendricks. Die Gefahr Trinkwasser zu verunreinigen ist in Deutschland einfach viel zu groß. Fracking wird vor allem in den USA betrieben, da gibt es Regionen in denen niemand lebt und weit und breit auch kein Trinkwasser vorhanden ist welches verunreinigt werden könnte. Solche Regionen gibt es in Deutschland jedoch nicht, und daher ein klares Verbot für Fracking. Zudem befürchtet Hendricks, dass die Kohlekraftwerke in Deutschland nicht wie geplant zum Übergang gedacht sind, sondern sich dauerhaft etablieren auf Grund der hohen EEG Kosten.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Umwelt und Politik
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
890
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 05/02/2014 11:23 am