Kaum hat die große Koalition bekanntgegeben wer welchen Posten erhält, schon melden sich die Grünen zu Wort und kritisieren dies. Vor allem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird von einer Person geführt, nämlich Sigmar Gabriel. Aber passt Energiepolitik und Wirtschaft wirklich zusammen. Die Grünen meinen nein, Energiekonzerne mit Lobby Interesse und Energiepolitik lassen sich nicht unter einen Hut bringen. Man prognostiziert bereits, dass am Ende keiner davon profitieren werde, weder die Konzerne, noch die Energiepolitik, und am allerwenigsten der Verbraucher. Den Konzernen wird sogar mehr Mitspracherecht in der Energiepolitik eingeräumt. Der CO2 Ausstoß in Deutschland steigt weiterhin an, da die Unternehmen auf Kohlekraftwerke setzen.
Forum
Benachrichtigungen
Alles löschen
Umwelt und Politik
1
Beiträge
1
Benutzer
0
Reactions
770
Ansichten
Themenstarter
Veröffentlicht : 16/12/2013 11:46 am