Mit dem Wetter muss doch etwas nicht stimmen. Im letzten Jahr gab es fast jeden Monat einen neuen Klimarekord zu vermelden. So auch im April – bis zu 30 Grad in weiten Teilen Deutschlands und das zu Monatsmitte.
Dieser April war somit mindestens so heiß wie seit 1901 nicht mehr – ist das noch normal?
Archiv der Kategorie: Klima
Klimawandel kostet Deutschland 800 Milliarden Euro
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Folgen des Klimawandels für Deutschland mal in Zahlen gefasst, die man auch verstehen kann. Bis zur Mitte des Jahrhunderts würde für unsere Volkswirtschaft einen Schaden von 800 Milliarden Euro entstehen und die Wirtschaft stark schädigen. Primär würden diese Schäden auf Umweltkatastrophen zurückzuführen sein. Noch gäbe es einen kleines Zeitfenster dieser Klimaveränderung entgegenzuwirken. Allerdings benötigt dies eine globale Anstrengung.
Erfolg für EU-Klimagipfel
Der heutige EU-Klimagipfel war ein voller Erfolg für die EU-Ratspräsidentin Merkel. Die Länder der Europäischen Union einigten sich auf eine gemeinsame Klimapolitik.
So sollen bis zum Jahre 2020 der Anteil der erneuerbaren Energien auf 20% steigen. Die Treibhausgase sollen hingegen im gleichen Zeitraum um ein Fünftel minimiert werden. Bis 2050 sollen sogar 60 – 80 Prozent weniger Treibhausgase produziert werden.
Sehr ehrgeizige Ziele, aber genau diese werden benötigt. Man kann nur hoffen, dass Länder wie die USA und China auf den Klimaschutzzug mit aufspringen.
Dieser Winter ist ein Rekordwinter
Wir haben es schon seit Wochen vermutet und nun ist es offiziell. Der Winter 2007/ 2008 ist ein Rekordwinter. Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1901 gab es keinen so milden Winter wie diesen. Genaugenommen war dieser „falsche“ Winter 4,1 Grad zu warm.
Ist dieser Rekord nun ein Vorbote des Klimawandels, oder doch nur ein Ausnahme-Winter?! Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen.