Atomkraft: Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der seit Jahren als „unmöglich“ bezeichnete Gau im Atomreaktor von Fukushima, hat in Deutschland eine Welle der Entrüstung über die von der Regierung beschlossene AKW-Laufzeitverlängerung ausgelöst, mit der wohl keiner in den verantwortlichen Parteien mehr rechnete. Nachdem in den ersten Stunden, nach Bekanntwerden der Katastrophe, die CDU/FDP-Koalition noch versucht hatte, die Naturkatastrophe in Japan als […]

Greenpeace: 2010 „schwarzes Jahr“ für den Umweltschutz

Die Umweltorganisation Greenpeace hat das vergangene Jahr als ein „schwarzes Jahr“ für den Umweltschutz bewertet. Zwar wurde so viel wie nie zuvor über die Notwendigkeit von Umwelt- und Klimaschutz geredet, geschehen ist allerdings nicht viel. Gegenüber der Nachrichtenagentur dapd, kritisiert die Geschäftsführerin der Organisation in Deutschland Brigitte Behrens, vor allem die Blockade des Ausstieg aus […]

Weitere Proteste gegen Castor

Nachdem die Castor-Transporte in Dannenberg eingetroffen sind, bereiten sich die Atomkraft-Gegner auf eine weitere Protestnacht gegen die Verlängerung der AKW-Laufzeiten und die daraus resultierende Atommülllagerung vor. Sieben Behälter mit strahlendem Atommüll sind inzwischen auf LKW umgeladen worden und stehen zum Weitertransport bereit. In der Zwischenzeit bereitet sich die Polizei auf die Räumung der Strecke vor, […]

Weiterhin Streit um Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke

Immer stärker verhärten sich die Fronten im Streit um die Verlängerung der Atommeiler-Laufzeiten. Für den kommenden Herbst hat die CDU/FDP-Koalition einen Entwurf für die Laufzeitverlängerung angekündigt. Darin sollen neben einer Änderung des von der vorherigen Regierung geplanten schrittweisen Ausstiegs aus der Kernkraftnutzung, auch eine neue Brennelementesteuer enthalten sein. Auch die großen Energiekonzerne wie RWE und […]

Mitbestimmung bei AKW-Laufzeiten gefordert

Auch der CDU-Ministerpräsident Peter Müller, hat die Bundesregierung jetzt gewarnt, die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ohne Zustimmung des Bundesrates zu verlängern. Eine solche Handhabung sei nicht nur rechtlich fragwürdig, auch gibt es zahlreiche Warnungen von Wissenschaftlern und Umweltverbänden, die vor einer Gefährdung der Marktposition erneuerbarer Energien, zu Gunsten der Sicherheitstechnisch fragwürdigen Atomenergie, abraten. Auch viele Politiker […]