Archiv der Kategorie: Klima

Treibhausgase auf neuen Höchstwert

Die Menge der drei schädlichsten Treibhausgase in der Atmosphäre, hat erneut Höchstwerte erreicht. Das teilte die Weltwetterorganisation mit, die im Auftrag der Vereinten Nationen die Daten auswertete. Neue Negativrekorde gibt es demnach beim Anteil an Kohlendioxid, Distickstoffmonoxid und Methan. Der Strahlungsantrieb, der als Maß für die Erderwärmung gilt, stieg innerhalb der letzten 12 Jahre um 32 Prozent. Das ist, zum größten Teil, eine direkte Folge der hitzebindenden Treibhausgase. Besonders problematisch ist, dass deren Anstieg immer schneller geht. Insgesamt erhöhte sich allein die CO²-Konzentration vom Beginn des vorindustriellen Niveaus ab 1750 bis 2012 um 141 Prozent. Der Anteil an Distickstoffmonoxid stieg sogar um 260 Prozent. Die UNEP (UN-Umweltprogramm) geht inzwischen davon aus, dass das Zweigradziel kaum noch erreichbar ist. Auch die zuletzt vereinbarten Zusagen über die Verringerung des CO²-Ausstoßes würden, bei korrekter Einhaltung, nicht mehr ausreichen, um das langfristige Zweigradziel zu erreichen. Allmählich, so UNEP schließt sich „das Fenster der Gelegenheit“, um die Erderwärmung auch nur zu verlangsamen.

CO²-Ausstoß steigt weiter

Im Vergleich mit dem Vorjahr, ist der CO2-Ausstoß 2012 etwas langsamer gestiegen. Statt um 2,9 Prozent, wie 2011, erhöhten sich die CO2-Emissionen im vergangenen Jahr nur um 1,1 Prozent. die Niederländische Umweltprüfbehörde (PBL) analysierte die Entwicklung und stellte fest, dass die verstärkte Nutzung von Wasserkraft in China und die Schiefergasnutzung in den USA maßgeblich dabei halfen, den Ausstoß zu verringern. „Die Entwicklung zeigt einen Wandel zur geringeren Verwendung fossiler Treibstoffe hin zu mehr erneuerbarer Energie und Energiesparen“, erklären die Beamten der PBL. Dennoch wurden im vergangenen Jahr 34,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen – ein neuer Negativrekord. In China stieg der CO²-Ausstoß, trotz der Inbetriebnahme neuer Wasserkraftwerke, aufgrund des rasanten Wirtschaftswachstums, um fast 10 Milliarden Tonnen. Positiver gestaltet sich die Entwicklung in Europa. Hier sank der Gesamtausstoß von CO² um 1,6 Prozent, was allerdings auch auf die schwächelnde Wirtschaft zurückzuführen ist, wodurch weniger Energie benötigt wurde. Das Verbrennen fossiler Energieträger ist, mit 90 Prozent, noch immer die Hauptursache des globalen CO²Ausstoßes.

Klimaerwärmung gefährdet Polardorsch

Die globale Klimaerwärmung zeigt immer häufiger Verhaltensänderungen bei Wildtieren. Eine Untersuchung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung wies jetzt nach, dass der Atlantische Kabeljau, aufgrund der steigenden Wassertemperaturen, in die Arktis ausgewichen ist und dort die Population seines nahen Verwandten, den Polardorsch bedroht. Messungen zeigten, dass immer größere Mengen des wärmeren Atlantik-Wassers bis zur Nord-Küste der Spitzberge vordringt und sich dort mit den normalerweise kalten Wassermassen aus der Barentssee vermischt und diese aufheizt. Für den da vorkommenden Polardorsch wird es dann zu warm und im Gegensatz zum Atlantischen Kabeljau, hat der Polardorsch keine Möglichkeiten, in andere Gefilde auszuweichen. Die Biologen befürchten, dass der besser an die Wasserqualität angepassten Kabeljau den Polardorsch im Laufe weniger Jahre verdrängen wird. Das hätte für das gesamte arktische Ökosystem Auswirkungen, da der Polardorsch eine wichtige Rolle im Nahrungskreislauf der Arktis spielt, von dem fast alle hier lebenden Tierarten abhängig sind.

Sachstandsbericht des Weltklimarats mahnt zum handeln

Der Weltklimarat IPCC hat inzwischen erste Inhalte des Entwurfs seines Sachstandsberichtes bekannt gegeben. Demnach beweist der Bericht eindeutig, dass allein der Mensch den aktuellen Klimawandel verursacht. Dies wurde, in der Vergangenheit, immer wieder von ‚Klimaskeptikern‘ bezweifelt, die den Klimawandel als natürliche Schwankung behandeln und deshalb eine Verringerung des Kohlendioxydausstoßes für unnötig halten. Die analysierten Daten zeigen jedoch, dass die Erderwärmung gleichzeitig mit der industriellen Produktion, ab dem 20. Jahrhundert, rasant wuchs. Der IPCC rechnet damit, dass der Meeresspiegel, bis zum Ende des Jahrhunderts, um 90 Zentimeter ansteigen wird. Der Anstieg des Meeresspiegels verstärkt noch die erwarteten Konsequenzen der Klimaänderung, auf die, so die Ansicht der Klimawissenschaftler, noch kein Land wirklich vorbereitet ist. Gerechnet wird mit einer Häufung von Hitzewellen, Überschwemmungen, Waldbränden und schweren Stürmen. Für den Sachstandsbericht wurde Daten und Forschungsergebnisse aus der ganzen Welt zusammengetragen und von hunderten Wissenschaftlern ausgewertet. Bis zum Ende September soll der komplette Bericht veröffentlicht werden. Der IPCC hofft, dass die Politik bei der Wirtschaftsplanung, für die kommenden Jahre, auch die dort aufgeführten Fakten berücksichtigen wird.

Der Klimawandel Zivilisationen zerstören

Der Klimawandel wird in den kommenden Jahrzehnten große wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen verursachen. Davor warnen bereits seit Jahren Klimaforscher, doch erst in den letzten Jahren ist diese Erkenntnis auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Dabei zeigen die Erfahrungen früherer Zivilisationen, wie gravierend die Folgen klimatischer Veränderungen sein können. Schon vor 3200 Jahren sind ganze Zivilisationen, aufgrund von Klimaveränderungen verschwunden. Der französische Wissenschaftler David Kaniewski, von der Universität Toulouse, veröffentlichte jetzt im US-amerikanischen Wissenschaftsmagazin „PLOS One“ seine diesbezüglichen Forschungsergebnisse. Diese belegen, gestützt auf Untersuchungen von Gesteinsablagerungen auf Zypern, dass es um 1200 vor unserer Zeitrechnung zu erheblichen Kälte- und Dürreperioden kam, die immense Einbußen in der Landwirtschaft verursachten. Die daraus resultierenden Hungersnöte führten zu Abwanderung, Eroberungskriegen und der schlussendlichen Auflösung mehrerer mächtiger Königreiche, beispielsweise im heutigen Ägypten, Griechenland oder der Türkei. Schon früher hatten Geologen herausgefunden, dass in dieser Zeit die Meerestemperatur in dieser Gegend stark gesunken war, was eine durchschnittlichen Abkühlung von zwei Grad Celsius nach sich zog. Als Grund für die Abkühlung werden veränderte Aktivitäten der Sonne vermutet. Inzwischen hat sich unsere Gesellschaft allerdings so stark verändert, dass derart gravierende landwirtschaftliche Einbußen globale Auswirkungen verursachen werden, deren Folgen für die Menschheit wesentlich umfangreicher ausfallen dürften, als vor 3000 Jahren.